Fahrradreisen / Radreisen halbgeführt

Buchungsnr.: WAH-92644-25

11 Tage halbgeführte Radtour Polen | Ermland - Masuren zum Entdecken!

Die Masuren sind einer der beliebtesten Gebiete Polens, eine von der Eiszeit geprägte Landschaft mit tausenden Seen und Moränenhügellandschaft. Die seichte hügelige Landschaft mit glitzernden Seen und verwunschenen Wäldern sind der ideale Ort für eine Fahrradtour. Erleben Sie Ermland und Masuren auf einer halbgeführten Ratour.

Inkl. Gepäcktransfer!

11 Tage halbgeführte Radtour Polen | Ermland - Masuren zum Entdecken! | Bu.-Nr. WAH-92644-25

Gesamtstrecke: ca. 395 km Rad
Tagesetappen mit Rad: ca. 15 - 66 km

Gruppengröße:
mindestens 2 Personen

Wegbeschaffenheit
In den Naturparks eher flach, überwiegend Wald- und Feldwege und Nebenstraßen. In Masuren teilweise leicht hügelig, Höhenunterschiede bis ca. 200 m bei Goldap, Nebenstraßen, Feld-, Schotter- und Waldwege, manchmal Kopfsteinpflaster.

 


Mindestteilnehmerzahl:2
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ist die letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters 6 Wochen vor Reisebeginn.

Hinweis: Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder Reisefähigkeit nicht geeignet. Wir beraten Sie gerne.



Alles aufklappen
Alles einklappen
Reiseverlauf
01. Tag | Montag | Giżycko/Lötzen - Anreise

Eigene Anreise nach Giżycko. Von Warszawa/Warschau nach Giżycko gibt es gute regelmäßige Linienbus-Verbindungen, die Sie dazubuchen können. Bei Anreise mit eigenem PKW kann vor Ort in Giżycko ein bewachter Parkplatz dazugebucht werden, Bezahlung nur vor Ort möglich. Die verbleibende Zeit können Sie für erste eigene Erkundungen nutzen. Am Abend Informationstreffen mit unseren Partnern vor Ort, ggf. Fahrradübergabe. 
Abendessen in Ihrer Unterbringung.
Ü/F in/bei Giżycko/Lötzen

02. Tag | Dienstag | Giżycko - Puszcza Borecka/Borker Forst - Goldap (ca. 66 km Rad)

Ihre erste Radtour führt Sie durch landschaftlich schöne Wälder des Puszcza Borecka, wo auch die seltenen Wisenten zu sehen sind. Am frühen Abend erreichen Sie Goldap, heute ein kleiner Kurort am Goldaper See. Sehenswert u.a. die Marienkirche aus dem Jahre 1627, das Gradierwerk von 2014 und das Emanuel Kant Denkmal.
Abendessen in Ihrer Unterbringung.
Ü/F in/bei Goldap

03. Tag | Mittwoch | Goldap - Stańczyki/Staatshausen - Puszcza Romincka/Rominter Heide - Goldap (ca. 60 km Rad)

Heute unternehmen Sie eine Rundreise bis Stańczyki/Staatshausen. Zwei riesige Eisenbahn-Viadukte, Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut,  sind hier noch zu sehen und dienen heute einer Touristenatraktion, dem Bungee-Jumping-Springen. Anschließend geht es weiter Richtung Puszcza Romincka/Rominter Heide, ein Landschaftsschutzgebiet und einst Jagdrevier Kaiser Wilhelm II. Sie fahren durch sanfte hügelige Landschaft und kommen wieder nach Goldap.
Abendessen in Ihrer Unterbringung.
Ü/F in/bei Goldap

04. Tag | Donnerstag | Goldap - Rapa/Kleinangerapp - Ermland Masuren (ca. 60 km Rad)

Heute fahren Sie in nördliche Richtung durch Wälder und kleine Dörfer bis Rapa. Auf dem Friedhof bei Rapa können Sie die ungewöhnliche Grabstätte der preußischen Familie Fahrenheid besichtigen, eine ca. 15 m hohe Pyramide. Anschließend geht es weiter durch die nordmasurischen Wälder bis zu einem Ort im Ermland Masuren.
Abendessen in Ihrer Unterbringung.
Ü/F im Ermland Masuren

05. Tag | Freitag | Ermland Masuren - Sztynort/Steinort - Wilczy Szaniec/Wolfsschanze - Kętrzyn/Rastenburg (ca. 60 km Rad)

Während der heutigen Radwanderung fahren Sie nach Sztynort/Steinort, wo Sie die Schloss- und Gutshofanlage, einstmals in Besitz der Adelsfamilie von Lehndorff, besichtigen können. Heute ist es ein Europäischer Erinnerungsort, der restauriert werden will. Sie fahren entlang alter Alleen und des idyllischen Łabap-Sees. Tief im Wald erreichen Sie das ehemalige Führerhauptquartier Wilczy Szaniec/Wolfsschanze. Reste der Bunkeranlage, die von der deutschen Wehrmacht während des Zweiten Weltkriegs als Lagezentrum genutzt wurden, können hier besichtigt werden. Anschließend geht es weiter zu Ihrem heutigen Tagesziel Kętrzyn/Rastenburg. Spazieren Sie durch die Altstadt mit der St. Georgs Basilika, der Rasten-Burg und dem Rathaus.
Abendessen in Ihrer Unterbringung.              
Ü/F in Kętrzyn/Rastenburg

06. Tag | Samstag | Kętrzyn - Reszel/Rössel - Święta Lipka/Heilige Linde - Mrągowo/Sensburg (ca. 52 km Rad)

Zunächst fahren Sie nach Reszel/Rössel mit seiner gut erhalten Altstadt. Die Backstein-Burg Rößel, eine ehemalige Bischofsburg aus dem 14. Jahrhundert, einige Kirchen und das Rathaus laden zum Verweilen ein. Weiter geht Ihre Fahrt zur barocken Wahlfahrtskirche der Jesuiten, Święta Lipka/Heilige Linde, wo Sie eventuell einem Orgelkonzert lauschen können. Anschließend fahren Sie weiter durch die hügelige Masurenlandschaft bis zu Ihrem heutigen Tagesziel: Mrągowo/Sensburg. Bei einem Spaziergang durch die Stadt sind der Marktplatz mit dem Rathaus, die restaurierten Altstadthäuser und der Bismarkturm sehenswert.
Abendessen in Ihrer Unterbringung.                          
Ü/F in/bei Mrągowo/Sensburg

07. Tag | Sonntag | Mrągow/Sensburg - Krutyń/Krutinnen (ca. 32 km Rad)

Nach dem Frühstück beginnt Ihre Radtour und Sie fahren durch den Masurischen Landschaftspark mit seiner Pflanzen- und Tiervielfalt. Entlang des Krutynia erreichen Sie am frühen Nachmittag Krutyń/Krutinnen, ein Ort mit vielen erhaltenen Holzhäusern und ein beliebter Treffpunkt für Kanufahrende.
Abendessen in Ihrer Unterbringung.
Ü/F in Krutyń/Krutinnen  

08. Tag | Montag | Krutyń/Krutinnen - Kanutour - Gałkowo/Galkowen - Krutyń/Krutinnen (ca. 11 km Kanu, ca. 4 km zu Fuß)

Heute steht eine ca. 11 km lange Paddelbootsfahrt auf dem Krutynia Fluss auf dem Programm, der nur bis zu ca. 90 cm tief ist, besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Zu zweit teilen Sie sich ein Kanu und können die malerische Flusslandschaft vom Wasser aus genießen.
Am Nachmittag können Sie in das ca. 2 km entfernte Gałkowo/Galkowen wandern. Anfang des 19. Jahrhunderts haben sich hier russische Altgläubige in der Gegend angesiedelt. Heute wird auf dem Ortshügel der kleiner Friedhof mit den typischen orthodoxen Kreuzen von ein paar wenigen hier lebenden Altgläubigen gepflegt. Im geschichtsträchtigen Jägerhof befindet sich heute ein Restaurant. Das hölzerne Jagdhaus (es gehörte der Familie Lehndorff) wurde seinerzeit von Steinort hier verlegt und originalgetreu wieder aufgebaut. Im 1. Stock wurde der Salon Marion Dönhoff eingerichtet, dieser wurde der deutschen Journalisten Marion Dönhoff gewidmet.       
Abendessen in Ihrer Unterbringung.
Ü/F in Krutyń/Krutinnen

09. Tag | Dienstag | Krutyń/Krutinnen - Wojnowo/Eckertsdorf - Mikołajki/Nikolaiken (ca. 50 km Rad)

Zunächst geht Ihre Fahrradtour nach Wojnowo/Eckertsdorf, wo Sie das Philipponenkloster, ein Kloster der Altgläubigen, mit zahlreichen Ikonen besichtigen können. Anschließend fahren Sie entlang schöner Waldwege durch die Johannisburger Heide bis nach Wierzba. Mit etwas Glück kann man in der Gegend Popielno Tarpane, eine Koniki-Wildpferdrasse erblicken. Hier setzen Sie mit mit einer kleinen Fähre und Ihren Rädern über den Beldany-See über und fahren in das Zentrum der Masuren - nach Mikołajki/Nikolaiken. Bei einem Spaziergang durch das Städtchen besichtigen sie die evangelische Kirche.
Abendessen in Ihrer Unterbringung.
Ü/F in/bei Mikołajki/Nikolaiken

10. Tag | Mittwoch | Mikolaijki/Nikolaiken - Masurische Seenplatte - Giżycko/Lötzen (ca. 3 Std. Schiff, ca. 15 km Rad)

Heute beginnt Ihre Tour mit einer Schiffsfahrt über die Masurische Seenplatte. Entspannt lernen Sie die Hügellandschaft nun vom Wasser aus kennen. Nach Ankunft bei Giżycko kurze Radstrecke zum Hotel und ggf. Fahrradrückgabe. Anschließend besichtigen Sie den kleinen Ort mit der Evangelischen Kirche, der seltenen Drehbrücke und dem Wasserturm.
Abschiedsabendessen in Ihrer Unterbringung
Ü/F in Giżycko/Lötzen

11. Tag | Donnerstag | Giżycko/Lötzen - Abreise

Nach dem Frühstück individuelle Rückreise oder Anschlussbuchung.


Änderungen im Programmablauf vorbehalten.

10 Übernachtungen in landestypischen Hotels der Mittelklasse oder Pensionen, Zimmer mit DU/WC
10 x Frühstück
10 x warmes Abendessen (3-4 Gänge-Menü) Tag 1-10 (vegetarische Kost mit/ohne Fisch auf Anfrage möglich)
Gepäcktransport Tag 2-10 von Hotel bis Hotel
ggf. Damen- oder Herren- Mietrad mit einer Radtasche
ggf. Elektrorad mit einer Radtasche
Kanumiete Tag 8, je 2 Personen teilen sich ein Kanu
Schiffahrt über die Masurische Seenlatte
Kleinbus mit Pannenservice für Notfälle
Informations- und Kartenmaterial zur Reise
GPS-Daten
Tourenbeschreibung
Praktische Hinweise
24 Stunden MBR-Notrufservice

Vorbehaltlich kleiner Programmänderungen.

 

Linienflug nach Warschau:
Linienflug z.B. Deutschland - Warschau - Deutschland, pro Person: ab 329,- Euro
inkl. aller Nebenksoten und 1 Freigepäck bis 20 kg
Tagesaktuelle Flugangebote von Ihrem Wunschflughafen auf Anfrage

Linienbus: Warszawa/Warschau - Giżycko/Lötzen - Warszawa/Warschau: ab 70,- Euro pro Person

Zusatztage in Warszawa/Warschau, Giżycko/Lötzen und Polen gerne auf Anfrage

 

auch als geführte Tour zu ausgewählten Zeiten buchbar: Masuren zu Land und Wasser!

Reiseversicherungen mit der ERGO-Reiseversicherung:
Reiserücktrittsversicherung
Reisekrankenversicherung
RundumSorglos Paket